Back to top
20 Nov 2015

Mit doppelter Leistung ins Feld

Ratingen 20. November 2015 - Mit einer deutlichen Leistungssteigerung erweitert KOLLMORGEN die Einsatzmöglichkeiten der dezentralen Servotechnik. Die dreiphasige Reihe AKD-N liefert jetzt Stromstärken bis 12 A – was eine Verdoppelung der Leistung auf 4,8 kW entspricht. Ebenfalls mehr „Dampf“ kommt aus den zentralen Einspeiseeinheiten AKD-C. War bisher bei 10 kW Schluss, bringen die kompakten Geräte jetzt mit 20 kW Dauerleistung ebenfalls das Doppelte. Die kurzfristige Spitzenleistung liegt bei beiden Geräten bei knapp dem Dreifachen des Nennstroms.

Mit der robusten dezentralen Servotechnik in Schutzart IP67 macht es KOLLMORGEN möglich, Antriebsfunktionen direkt vor Ort in einer Maschine zu platzieren. Die Folge sind kleinere Schaltschränke, bessere Möglichkeiten der Modularisierung, dramatisch sinkender Verkabelungsaufwand sowie mehr Flexibilität in der Konstruktion. Das AKD-N Servosystem von KOLLMORGEN fördert dabei auch die schnelle und kostensparende Installation durch die Einkabelanschlusstechnik und Möglichkeiten, die Geräte in Kombination mit Ethercat für das Einsammeln von I/O-Signalen mit zu nutzen.

Kollmorgen Pressekit

Bildtext 1
KOLLMORGEN hat den Leistungsbereich seiner dezentralen Servoantriebsregler AKD-N auf 12 A verdoppelt.

ÜBER KOLLMORGEN
KOLLMORGEN ist ein führender Anbieter von integrierten Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechenden Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 70 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert KOLLMORGEN immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren. – Weitere Informationen: www.kollmorgen.com/deu | [email protected]

© KOLLMORGEN. Redaktionelle Verwendung honorarfrei.