Back to top
27 Jul 2012

Kollmorgen auf der Sindex 2012 - Motion-Control-Lösungen mit messbaren Vorteilen

Ratingen / Volketswil, 27. Juli 2012 – Kollmorgen stellt auf der SINDEX 2012 (4.-6.9.2012, Bern) außer seiner Motion-Control-Kompetenz auch eine ganze Palette neuer Lösungen in den Mittelpunkt. Zu den in Halle 2 am Stand C023 gezeigten Innovationen zählt der AKD PDMM, ein Servoverstärker mit integrierter, hochperformanter SPS- und Motion-Control-Funktionalität. Ein Highlight am Stand ist mit dem KBM auch ein neuer gehäuse- und bürstenloser Torquemotor für High-Performance-Applikationen auf engem Raum. Alle Kollmorgen-Lösungen helfen Maschinenbauern und -anwendern, erhebliche Verbesserungen etwa bei Produktivität und Maschinenverfügbarkeit, Material- und Wartungskosten sowie beim Energieverbrauch zu erzielen, die ihnen im Wettbewerb wichtige Vorteile verschaffen.

Die AKD PDMM (Programmable Drive Multi-Axis Master) sind Servoverstärker der AKD-Familie. Mit ihrer Hilfe sind Mehrachsmaschinen mit 20 % weniger Komponenten und 30 % weniger Platzbedarf möglich, die flexibler, präziser und produktiver sind und die sich besonders schnell auf verschiedene Anwendungen zuschneiden lassen. Den Grund hierfür liefert die in die Drives integrierte Entwicklungsplattform Kollmorgen Automation Suite: Zum einen verfügen die Servoverstärker damit über eine hochperformante SPS- und Motion Control-Funktionalität, zum anderen sind sie über die bewährte grafische Programmierumgebung Pipe Network besonders schnell und einfach zu programmieren. Alternativ stehen die fünf standardisierten IEC 61131-SPS-Sprachen und – für die Bewegungssteuerung – PLCopen-Motion-Control-Funktionsbausteine zur Verfügung. Jeder AKD PDMM kann bis zu acht Achsen mit Standard-AKD in 250 µs koordinieren. Dadurch entfallen Schnittstellen und viele teure Komponenten, die Systemkosten werden gesenkt.

Besonderes Highlight auf dem Kollmorgen-Stand ist auch eine neue Serie gehäuse- und bürstenloser Torquemotoren für anspruchsvolle High-Performance-Applikationen auf engem Raum, die unter anderem typisch sind für den Verpackungsbereich. Die neue Lösung erfüllt die Forderungen von Maschinenbauern und Anwendern nach Maschinen mit einem höheren Durchlauf, geringerer Lärmentwicklung und längerer Lebensdauer. Ebenso liefert sie die Zuverlässigkeit und die Flexibilität, die nötig ist, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein. Dank der großen Auswahl bezüglich Größe, Leistung und Designmerkmalen lassen sich mit den KBM-Motoren schnell und kostengünstig perfekt zugeschnitte Motion-Lösungen entwickeln. Als Hohlwellen-Direktmotoren mit außerordentlich hoher Leistungsdichte ermöglichen sie zudem besonders kompakte Maschinenlösungen.

Über KOLLMORGEN

Kollmorgen ist ein führender Anbieter von integrierten Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechenden Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 70 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert Kollmorgen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren.

Weitere Informationen: www.kollmorgen.ch