- English
- Deutsch
- 简体中文
- Italiano
- Türkçe
- Português
- Français
Kompakte Maschinen mit herausragender Performance durch neue KBM-Direktmotor-Serie von Kollmorgen
Ratingen, 23. November 2011 – Kollmorgen präsentiert mit der KBM-Serie neue gehäuse- und bürstenlose Torquemotoren für anspruchsvolle High-Performance-Applikationen auf engem Raum. Die neue Lösung erfüllt die Forderungen von Maschinenbauern und Anwendern nach Maschinen mit einem höheren Durchlauf, geringerer Lärmentwicklung und längerer Lebensdauer. Ebenso liefert sie die Zuverlässigkeit und die Flexibilität, die nötig ist, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein. Dank der großen Auswahl bezüglich Größe, Leistung und Designmerkmalen lassen sich mit den KBM-Motoren schnell und kostengünstig perfekt zugeschnitte Motion-Lösungen entwickeln. Als Hohlwellen-Direktmotoren mit außerordentlich hoher Leistungsdichte ermöglichen sie zudem besonders kompakte Maschinenlösungen.
“Wenn die KBM-Motoren direkt auf der Traglast der Maschinen angebracht werden, bieten sie die Vorteile eines rotativen Direktmotors gegenüber traditionellen mechanischen Übertragungssystemen. Indem Bauteile wie Getriebe und Zahnriemen wegfallen, erhöht sich der Maschinendurchsatz und die Lärmentwicklung sinkt. Zudem reduzieren sich dadurch die Wartungs- und Instandhaltungskosten, die Maschinenstillstandszeiten sinken und die Lebensdauer steigt. Der Wirkungsgrad von KBM-Motoren liegt um mindestens 10 % über dem von mechanischen Lösungen wie Motor-Getriebe- und Zahnriemensystemen. Die Serie kann hohe Trägheitsverhältnisse zwischen Rotor und Last bewältigen, und auch bei der Dynamik punktet sie: Die Beschleunigungs- und Verzögerungswerte der KBM-Motoren sind herausragend und tragen zu maximalem Durchsatz bei.
Gegenüber anderen Direktmotorlösungen unterscheidet sich die KBM-Serie durch eine einmalige Vielfalt an unterschiedlich ausgelegten Standardardbauteilen. Aus ihnen lassen sich nach dem Baukastenprinzip schnell und kosteneffizient High-Performance-Lösungen zusammenstellen. 14 Baugrößen, 7 Baulängen, über 150 vorgefertigte Motorwicklungen sowie zahlreiche Optionen befreien Maschinendesigner von einengenden Vorgaben und machen Maschinen möglich, die optimal auf die Bedürfnisse zugeschnitten sind. Um die Anwendungsperformance noch zu steigern, lässt sich sogar eine externe Luft- oder Wasserkühlung einbauen, die den Dauermoment der Motoren erheblich erhöht. Durch die vielen standardisierten Gestaltungsoptionen entfallen hohe Kosten für anpassungs- oder beschaffungsbedingten Zusatzaufwand, die Maschine steht schneller zur Verfügung.
Eigenschaften im Detail
Bei der KBM-Serie kommen Verbundmagnete zum Einsatz, die einen Dauerdrehmoment von 1,45 bis 3.445 Nm sowie ein Spitzendrehmoment von 4,91 bis 12.812 Nm ermöglichen. Hinzu kommt, dass die CE-Richtlinie erfüllt wird und die verwendeten Materialien der UL-Empfehlung entsprechen. Außerdem wurden bei der Materialauswahl RoHS verträgliche Werkstoffe berücksichtigt. Somit haben es die Kunden einfacher, höherrangige Baugruppen, in denen die KBM Motoren integriert sind, zertifizieren zu lassen.
KBM Frameless Brushless-Motoren sind in Standardgrößen von 60 bis 825 mm Durchmesser sowie für 240 oder 480 Volt Wechselspannung erhältlich. Jede Rahmengröße steht in 3 oder 4 Längen zur Verfügung. Die Rotornaben-Dimensionen lassen sich innerhalb gewisser Grenzen zudem kundenindividuell anpassen.
Über KOLLMORGEN
Kollmorgen ist ein führender Anbieter von integrierten Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechenden Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 70 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert Kollmorgen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren.
Weitere Informationen: www.kollmorgen.com, email [email protected]Tel. +49 (0)2102 9394 0