- English
- Deutsch
- 简体中文
- Italiano
- Türkçe
- Português
- Français
Neue AKD-Servoverstärker für bessere PROFINET-basierte Maschinen
Ratingen, 17. Oktober 2011 – Kollmorgen ergänzt seine AKD-Servoverstärker-Serie um Modelle mit PROFINET. Die neuen Umrichter verbessern nicht nur Leistung, Durchsatz und Genauigkeit von PROFINET-basierten Maschinen, sondern ermöglichen Maschinenbauern auch, eine einheitliche Drive-Plattform mit gemeinsamer grafischer Nutzeroberfläche (GUI) für verschiedenste PROFINET-Anwendungen zu nutzen. Dadurch fallen der Engineering-Aufwand und die Kosten weg, die mit dem Verstehen und Programmieren sowie der Lagerung unterschiedlicher Umrichtertypen verbunden sind.
“Wie alle AKD-Modelle verbinden auch die kompakten, funktionsreichen AKD-Servoumrichter mit Profinet erstklassige Performance mit außerordentlich hoher Flexibilität, Skalierbarkeit und Dynamik, um die Anforderungen fast aller Anwendungen zu erfüllen. Maschinenbauer und Modernisierer können sie wie ein PROFINET-IO-Device in ein PROFINET-System integrieren. Das standardmäßige ProfiDrive-Protokoll wird dabei voll unterstützt.
Die neuen AKD-Varianten bedienen die PROFINET-Konformitätsklassen A und B, sodass Nutzer per PROFINET-Kommunikation die Regelkreise konfigurieren sowie Geschwindigkeit, Motion-Aufgaben oder controller-definierte Motion-Profile bestimmen können. Anwender können die Real-Time-Zyklusdaten zudem mit Hilfe jedes Signals konfigurieren, das nötig ist, sofern es von den AKD-PROFINET-Zyklusdaten unterstützt wird. Dadurch ist es möglich, die speziellen Anforderungen verschiedenster Applikationen zu erfüllen.
Kollmorgens AKD-Servoverstärker mit PROFINET können sowohl als PROFINET-IO-Slave-Device als auch als ProfiDrive-Standard-Device zertifziert werden. Die Umrichter unterstützen CC-A- und CC-B- sowie Standardsignale im Geschwindigkeits- und Positionsmodus und erlauben Nutzern, AKD-Objekte frei auf den Zyklusdaten abzubilden. RT-Konfigurationsdaten lassen sich mittels der antizyklischen AKD-WorkBench- oder ProfiDrive-Daten über einen PROFINET-Master festlegen. Zudem haben die Drives nur einen RJ45-Anschluss für PROFINET, dass heißt, dass der Umrichter entweder über einen externen Schalter in einer Stern-Topologie oder als letztes PROFINET-Gerät in einer liniearen Topologie einsetzbar ist.“
Alexander Hack, Controls Manager Kollmorgen Europe: „AKD-Servoverstärker verbessern Maschinenperformance, Durchsatz und Genauigkeit bei vielen verschiedenen Anwendungen und ermöglichen Maschinenbauern und -betreibern, für den gesamten Leistungsbereich eine einheitliche Drive-Familie mit einer gemeinsamen grafischen Benutzeroberfläche zu nutzen. Dadurch können sie die Engineering-Zeiten und die Kosten, die mit Lagerhaltung und dem Verstehen und Programmieren unterschiedlicher Umrichtertypen verbunden sind, senken.”
Der AKD ist für den 120/240 VAC- oder 480 VAC-Betrieb verfügbar. Es stehen Geräte mit Nenn-Ausgangsströmen von 3 A (9 A Peak) bis 24 A (48 A Peak) zur Verfügung. Noch in diesem Jahr kommen die Varianten 48 A (96 A Peak) und 96 A (192 A Peak) dazu. Maschinenbauer können dank der außerordentlich hohen Leistungsdichte und Kompaktheit des AKD – die Variante 6 A (18 A Peak) ist nur 168 mm x 57 mm x 153 mm groß – bei gleicher Leistung ihre Maschinengröße reduzieren oder aber bei gleicher Maschinengröße die Leistung erhöhen. Die einheitliche Schnittstelle und Hardware über die gesamte AKD-Leistungsbreite hinweg beschleunigt zudem deutlich die Inbetriebnahme und Fehlerbehebung.
Über KOLLMORGEN
Kollmorgen ist ein führender Anbieter von integrierten Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechenden Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 60 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert Kollmorgen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren.
Weitere Informationen: www.kollmorgen.com, email [email protected]Tel. +49 (0)2102 9394 0