Back to top
23 Nov 2010

Neuer Servomotor hilft der Foodbranche sparen

Düsseldorf - Mit dem AKM Washdown präsentiert Kollmorgen ein Foodgrade-Version seines in vielen Branchen bereits marktführenden AKM-Servomotors. Die neue Lösung für die Lebensmittelverarbeitung ist in Anschaffung und Unterhalt nicht nur deutlich günstiger als andere vergleichbare Angebote, sondern bietet auch eine erheblich bessere Performance und dreimal längere Lebensdauer. Der Grund dafür ist, dass es sich um eine außergewöhnlich leistungsdichte Standardlösung handelt, die trotz stark reduziertem Edelstahlanteils und ohne zusätzliche Einhäusung alle hygienischen Anforderungen erfüllt. Alles in allem lassen sich mit dem AKM Washdown kompaktere, leichtere, leistungsstärkere und preisgünstigere Maschinen entwickeln, die erhebliche Wettbewerbsvorteile bieten.

Kunden profitieren von dreifach längerer Lebensdauer bei 30 % niedrigeren Material- und 20 % geringeren Servicekosten

Die neuen AKM-Varianten von Kollmorgen stellen eine überzeugende Alternative zu Sonderlösungen mit hohem Edelstahlanteil sowie Standardlösungen mit zusätzlicher Einhäusung dar, die sonst am Markt angeboten werden. Gegenüber entsprechenden, konventionellen Standardmotoren mit gleicher Leistung sind sie 30 bis 50 % kompakter und 10 bis 30 % leichter, die Inbetriebnahme- und Wartungskosten liegen rund 20 % niedriger. Weiterhin punkten die neuen Servomotoren mit Materialkosten, die im Vergleich zu Modellen mit großem Edelstahlanteil etwa 30 % niedriger liegen.

Möglich werden die Verbesserungen durch die einzigartige Konstruktionsweise der AKM-Motoren und eine neuartige Beschichtung, die von dem renommierten Labor EcoLab zertifiziert wurde. Während Edelstahl durch sein Gewicht, eine Einhäusung durch schlechtere Wärmeabfuhr die Performance eines Motors beeinträchtigt, kann der AKM Washdown seine außergewöhnlich starke Leistungsfähigkeit nahezu voll ausspielen. Nur wenige Bauteile, bei denen es sinnvoll ist, sind aus Edelstahl. Das relativ geringe Gewicht, die sehr gute Wärmeabfuhr sowie die in Zahl, Zusammenspiel und Qualität optimierten Bauteile führen zu geringen Wartungs- und Instandhaltungskosten. Ebenso sorgen sie für die lange Lebensdauer der Kollmorgen-Lösung.

Der AKM Washdown-Motor ist in verschiedenen Baugrößen erhältlich. Dank vielfältiger Gestaltungsoptionen – unterschiedliche Baulängen, diverse Wicklungsvarianten, Rückführsysteme und Anschlusstechniken sind wählbar – lässt er sich schnell und kostengünstig auf individuelle Kundenbedürfnisse zuschneiden. Die kompakte, leichte, leistungsstarke Bauweise, die Möglichkeit, auf viele Edelstahlbauteile und Einhäusungen zu verzichten, die zahlreichen Bau- und Ausstattungssvarianten machen mitunter vollkommen neuartige Gesamtlösungen möglich. Vorteilhaft für die Maschinenkonstruktion ist zudem, dass der AKM Washdown keine Fußmontage erfordert, sondern frei an der Maschine angebaut werden kann.

Der aus einer 2-Komponenten-Beschichtung bestehende Schutzüberzug der AKM Washdown-Lösung sowie die Erfüllung der Schutzart IP 67 erlauben eine "Nassreinigung" mit Reinigungsmitteln und ähnlichen Chemikalien. PH-Werte von 2 bis 12 sind möglich. Vereinfacht werden Säuberung und Keimtötung zudem durch eine glatte, abgerundete Oberfläche, auf der keine Schmutzecken mehr entstehen können. Die Beschichtung ist in weiß und in Edelstahl-Optik erhältlich.

Die Washdown-Motoren von Kollmorgen basieren auf den AKM-Baugrößen 2 bis 6 und besitzen entsprechende Leistungsdaten, darunter Stillstandsmomente von 1 bis 25 Nm und Versorgungsspannungen von 75 bis 480 V. Die Hygiene-Modelle erfüllen die internationalen Standards UL, CE, USDA/FDA.