Särö - Kollmorgen, ein führender Hersteller von Lösungen zur Steuerung fahrerloser Fahrzeuge (FTF), und die Knapp Systemintegration GmbH, ein Mitglied der Knapp-Gruppe und führender Lagerautomatisierungsspezialist, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Knapp wird Kollmorgens NDC Suite lizensieren und sie weltweit in Anwendungen der automatischen Kommissionierung und des standardstapler-basierten, fahrerlosen Transports integrieren. Bei Anwendungen der automatischen Kommissionierung hat Knapp das Recht, Kollmorgens Pick-n-Go-Marke zu verwenden.
Partnerschaft bei der globalen Realisierung von fahrerloser Fahrzeuglösungen
Knapp wird Kollmorgens Driverless-Control-Lösungen zusammen mit verschiedenen eigenen Anwendungen wie dem Pick-by-Voice-System KiSoft Voice, dem Lagerverwaltungssystem KiSoft WMS oder dem Materialfluss-Steuerungssystem KiSoft Control implementieren.
Pick-n-Go von Kollmorgen ist ein hochflexibles Kommissioniersystem, das jeden Auftragsprozess effizienter macht und die operativen Kosten deutlich senkt. Das Pick-n-Go-System lässt sich nahtlos in bestehende Warehouse-Management-Systeme und Prozesse integrieren und leicht an spezielle Anwendungsanforderungen anpassen. In vielen Einsatzsituationen wird die Lösung die Produktivität bei der Kommissionierung um mehr als 60 % steigern und sich in nur 12 bis 24 Monaten amortisieren.
Die NDC Suite von Kollmorgen ist eine Komplettlösung zur Steuerung fahrerloser Transportfahrzeuge (FTF), die Integratoren und Endanwendern eine Senkung ihrer Gesamtkosten ermöglicht. Die Basis der NDC Suite ist NDC8, eine anwendungsunabhängige und skalierbare Steuerungsplattform von Kollmorgen, die sich für alle Arten von FTF verwenden lässt – egal ob diese klein und einfach oder groß und komplex sind. Das NDC8-Modul ist außerdem einfach in Hostsysteme und Material-Handling-Systeme zu integrieren. Da überall die gleiche Plattform genutzt wird, sind für alle Anwendungsarten auch die gleichen Ingenieurskenntnisse gefragt.
Benny Forsman, Product Manager, Kollmorgen: "Mit einem Marktanteil von 30 Prozent und über 15.000 Fahrzeuginstallationen ist Kollmorgen der Experte bei Steuerungslösungen für fahrerlose Fahrzeuge und Gabelstapler. Die Partnerschaft mit Knapp ist eine echte Win-Win-Situation: Auf der einen Seite geben wir unsere skalierbaren und praxisbewährten Lösungen in die Hände eines der führenden Lagerautomatisierungsspezialisten, auf der anderen kann dieser sich nun auf seine Kernkompetenz konzentrieren kann – das Automatisieren von Lagerhäusern zu Verbesserung der Produktivität und Senkung der Kosten. Mit der Kollmorgen-Lösung erhalten Automationsingenieure ein weiteres Automationselement, das sich zur weiteren Automatisierung von Fabriken und Lagern nutzen lässt."
Über Knapp
Die KNAPP Aktiengesellschaft zählt zu den führenden System- und Lösungsanbietern im Bereich Lagerautomation und Lagerlogistik-Software. Mit 1.700 Mitarbeitern weltweit bietet die KNAPP Gruppe optimalen Service für ihre Kunden. Das Produktportfolio reicht von der kundenspezifischen Adaptierung patentierter Logistikkomponenten für Lager- und Automationsprojekte über maßgeschneiderte Systeme für Großkunden, die allen Ansprüchen effizienter Logistiklösungen gerecht werden, bis zu Service und Wartung bereits installierter Anlagen.
Über Kollmorgen
Kollmorgen ist ein führender Anbieter von Antriebssystemen und -komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Antriebstechnik und 35 Jahren bewährter Performance in der Driverless-Control-Technologie liefert das Unternehmen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kollmorgens Technologie und Fachwissen sind in das weltweit erste Automobilwerk mit fahrerlosen Fahrzeugen eingeflossen, ebenso in das weltweit erste Fahrzeug mit Lasersteuerung, in das weltweit erste Pick-n-Go-System und in das weltweit erste fahrerlose Fahrzeug mit 16 gesteuerten Rädern und 170 t Gewicht. – Weitere Informationen über das Pick-n-Go-System unter www.pick-n-go.com
© Kollmorgen / Industrie-Contact.
Redaktionelle Verwendung honorarfrei. Beleg erbeten an: Industrie-Contact, Postfach 52 02 62, D-22592 Hamburg