Skip to main content
Neue Kollmorgen Servoverstärker S748 und S772 |

Mit dem Kollmorgen S748 und dem Kollmorgen S772 bietet die Danaher Motion GmbH zwei neue, volldigitale Servoverstärker an, die eine sofortige Nutzung von EtherCAT zur übergeordneten Steuerung erlauben. Möglich wird dies durch einen integrierten Ethernet-Anschluss. Die neuen Modelle erweitern die Kollmorgen S700-Serie um die Leistungsvarianten 48 A und 72 A. Auch alle anderen S700-Varianten sind dank integrierter Ethernet-Schnittstelle perfekt für die EtherCAT-Kom-munikation vorbereitet. Zudem zeichnet sich die Serie durch standard-mäßige Safety-Funktionen nach IEC 61800 aus.

Mit der Einführung des S748 und des S772 profitieren Kunden nun von einem durchgängigen Servokonzept aus einer Hand, das von 1,5 A bis 70 A Nennstrom reicht und Zeit- und Kosteneinsparungen bei Projektierung, Installation und Inbetriebnahme ermöglicht. Die feinstufige Staffelung der Verstärkerleistungsstufen erlaubt zudem eine optimale Anpassung an die Anforderungen einzelner Achsen einer Anlage. Dadurch, und durch die hochmoderne Regelelektronik, ist eine hervorragende Gesamtperformance erzielbar.

Die digitalen Servoverstärker der S700-Serie, die sich insbesondere für komplexe Antriebsaufgaben und hohe Taktraten eignen, stehen jetzt in den Nennstromvarianten 1,5 A, 3 A, 6 A, 12 A, 24 A, 48 A und 72 A sowie in drei Baugrößen für 300 mm tiefe Standardschaltschränke zur Verfügung. Bei allen Modellen sind die Steckerbelegungen weitgehend identisch, wodurch die Gefahr von Verdrahtungsfehlern sinkt und ein modulares Vorgehen bei der Projektierung vereinfacht wird. Die intuitive Parametriersoftware für alle Verstärker sowie eine einheitliche Firmware für alle Baugrößen verringern die Einarbeitungszeit für den Inbetriebnehmer wesentlich.

Weitere sinnvolle Ausstattungsmerkmale der S700-Serie sind durchgängig integrierte EMV-Filter, insbesonders bei den Typen S748 und S770, die bei Standardanwendungen eine Projektierung zusätzlicher Entstörbauteile un-nötig machen. Die Modelle bis 24 A sind außerdem mit einem Bremswiderstand ausgestattet, der die generatorische Zwischenkreisleistung aufnimmt. Bei allen Baugrößen lässt sich bei Bedarf ein externer Bremswiderstand mit höherer Leistung anschließen. Die Nichtnotwendigkeit von Netzdrosseln bei allen Stromstärken ermöglicht einen platzsparenden, schnellen Einbau.

Dank der integrierten Ethernetschnittstelle kann außer CANopen auch EtherCAT ohne jeden Zusatzaufwand genutzt werden. Alle anderen gängigen Feldbussysteme, darunter Profibus DP, Sercos II, DeviceNet und SynqNet, lassen sich dank zweier Erweiterungssteckplätze bequem per Steckkarte nachrüsten. Die S700-Drives sind auf diese Weise schnell mit jeder handelsüblichen Steuerung vernetzbar.

Zur Reduzierung des Planungsaufwands trägt auch bei, dass die Servoverstärker der S700-Reihe alle gängigen Rückführsysteme auswerten können und somit keine fremden, anders aufgebauten Lösungen berücksichtigt wer-den müssen. Ob Resolver, hochauflösende Single- und Multiturn-Encoder mit BISS, EnDat oder Hiperface, Inkrementalgeber (A quad B), Hall Sensoren oder ComCoder –jedes Feedbacksystem ist nutzbar. Dabei lassen sich bis zu drei Geber parallel verwenden, um zum Beispiel ein Master-Slave-System oder eine Applikation mit externer Positionserfassung aufzubauen.

Hohe Produktivität

Allen S700-Servoverstärkern gemeinsam ist eine einheitliche Hochleistungs-regelelektronik. Stromregler (62,5 µs, optional 31,25 µs), Drehzahlregler (62,5 µs) und integrierter Lageregler (250 µs, optional 125 µs) erreichen in punkto Qualität das obere Ende des technisch Möglichen und stellen sicher, dass alle Achsen jederzeit bestmöglich aufeinander abgestimmt sind. Die extrem schnelle, präzise Regelung erlaubt eine Verkürzung der Zykluszeiten der Maschine und schafft so die Voraussetzung für erhebliche Produktivi-tätssteigerungen.

Für höhere Produktivität sorgen zudem die Sicherheitsfunktionen der S700-Reihe, da sie zu einer höheren Maschinenverfügbarkeit beitragen. Standard-mäßig steht eine geprüfte Wiederanlaufsperre STO (Safe Torque Off) zur Verfügung Optional lässt sich eine Safety-Erweiterungskarte in die S700-Modelle integrieren. Sie ermöglicht viele zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie etwa "Sicherer Betriebshalt", "Sichere Begrenzte Geschwindigkeit" und "Sichere Richtung".

Die neuen Leistungsvarianten mit 48 A und 72 A sind auf drei unterschiedliche Weisen kühlbar: Außer mittels optimiertem Kühlkörper und Belüftung im Schaltschrank auch mittels Durchsteckmontage sowie mittels Coldplate, die auch mit Wasser als Kühlmittel funktioniert.

Die S700-Servoverstärker können sowohl rotatorische synchrone Servo-motoren als auch Linearmotoren und Asynchronmotoren regeln. Für alle Applikationsvarianten stellt die Inbetriebnahmesoftware umfangreiche Hilfsmittel und Lösungsansätze bereit

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr