Skip to main content
press_release | Kollmorgen Automation Suite |
|
minute read

  • Radikal vereinfachte Programmierung von Automationssystemen
  • Bis zu 80% kürzere Entwicklungszeit durch grafische "Drag & Drop"-Beschreibungsblöcke
  • Schnelle Performance-Optimierung durch vollständige On- und Offline-Simulation
  • Integriertes Set geprüfter Komponenten zur Verkürzung der Produkteinführungszeit

DÜSSELDORF - Kollmorgen, ein Unternehmensbereich von Danaher Motion, bietet ein hochentwickeltes Softwarepaket für Automationslösungen an. Die "Kollmorgen Automation Suite" (KMS) revolutioniert den Programmier- und Systementwicklungsprozess durch extreme Flexibilität und einzigartige Einfachheit. Selbst hochkomplexe Abläufe mit über 128 Achsen lassen sich damit kom­plett simulieren, was eine Optimierung der Performance ermöglicht und die Inbetriebnahmezeit um bis zu 80 % verkürzt. Das weltweit unterstützte Hard- und Softwarepaket rundet Kollmorgens umfassen­des Sortiment an Motion- und Automationskomponenten ab und unterstreicht die Positionierung des Unternehmens als globaler Anbieter von Motion-Lösungen.

Der Clou bei der KMS ist, dass alle drei Hauptfunktionen eines Steuersystems – das Human-Machine-Interface (HMI, Sammlung und Überwachung von Prozessmaschinendaten), die Soft-SPS und die Bewegungssteuerung (Soft-Motion) – in einer gemeinsamen Softwareumgebung unmittelbar mitein­ander verbunden sind. Darüber hinaus stehen Steuerungs-Hardware, HMI-Geräte, Servoumrichter und Motoren zur Verfügung, die vorab auf ihre Integrierbarkeit hin überprüft und optimiert worden sind, um den Maschinenentwicklungs- und Testprozess zu beschleunigen. Zum KMS-Angebot zählen zudem ein programmierbarer Einzelachs-Servoumrichter, ein Multiachs-Servoumrichter, der bis zu 4 Achsensysteme ansteuern kann, sowie programmierbare Automationssteuerungen, die mehr als 128 Achsen bewegen können.

Zur Programmierung der ganzen Maschine werden die Maschinenfunktionen und mechanischen Abhängigkeiten zwischen den Komponenten einfach mithilfe grafischer Beschreibungsblöcke abge­bildet – ein Ansatz, bei dem Kollmorgen Pionierarbeit geleistet hat. Durch die Verwendung dieser so genannten "Pipe Network"-Methode wird der Systementwicklungs- und Inbetriebnahmeprozess erwiesenermaßen erheblich beschleunigt. Ebenso bietet das Verfahren Vorteile im Hinblick auf die Motion Control-Topologie, die Beschreibung und die Dokumentation.

Die in der KMS enthaltene Soft-SPS erfüllt den IEC-Standard 61131-3 und unterstützt die Sprachen AS, FUP, KOP, ST und AWL. Dem Anwender stehen die Prozessdaten aller SPS-Sprachen zur Lauf­zeit zur Verfügung. Nach nur wenigen Klicks lassen sich selbst die komplexesten Abläufe innerhalb der Maschine virtuell simulieren, um noch vor der Inbetriebnahme die richtige Abstimmung zu finden und Fehler zu beseitigen, und in die Steuerung laden.

Der Datenaustausch innerhalb der Maschine und mit Prozessen außerhalb der Maschine wird durch Nutzung eines OPC-Servers sowie von Profibus und CANopen vereinfacht. Eine Onboard-Echtzeit-Kommunikation ist via EtherCAT, Sercos II und SynqNet möglich. Der Signalfluss zwischen den Funk­tionen erfolgt direkt in Echtzeit, ohne rechnerische Zwischenschritte.

Die Systemlösung mit ihrer entkoppelten Entwicklungs- und Laufzeit-Architektur, ist portabel und quer durch alle Automationskomponenten von Kollmorgen voll skalierbar. Das einfach zu bedienende Soft­warepaket läuft auf leistungsstarken Hardware-Komponenten, die dafür sorgen, dass KMS-Lösungen die Anforderungen nahezu aller Automationssysteme erfüllen.

Da die KMS eine Integrated-Solution-Architektur besitzt, ist sie erweiterbar, so dass Unternehmen ihre bestehenden Maschinenarchitekturen beibehalten und aufwerten können. Zusätzlich zu der inhären­ten Flexibilität innerhalb des Systems stehen zahlreiche Servoregler, schnelle I/O-Feldbusse, Moto­ren, Visualisierungsgeräte und Getriebe zur Verfügung, die das KMS-Angebot führend machen. Kun­den profitieren von einem nachhaltigen Vorteil bei ihren Automationslösungen.


Über Kollmorgen
Kollmorgen, ein Unternehmensbereich von Danaher Motion, ist ein führender Anbieter von Antriebssystemen und -komponenten für OEM (Original Equipment Manufacturers) auf der ganzen Welt. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Antriebstechnik liefert Kollmorgen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zu­verlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. OEM Kunden profitieren von Kollmorgens fundierten Kennt­nissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen im Bereich Automatisierung. – Weitere Informationen: www.kollmorgen.com

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr