Skip to main content
Kollmorgen Innovation Day, Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik

Verwirklichung von Ideen auf dem neusten Stand der Technik >

Bei Kollmorgen dreht sich alles um Innovation. Wir investieren ständig in Kooperationen und Forschungsprojekte, um Wissen und Know-how mit Partnern und Universitäten in aller Welt auszutauschen. Erfahren Sie von einem Experten auf dem Gebiet mehr…

Was sind die fünf wichtigsten Komponenten eines bürstenlosen Servomotors? >

Servomotoren werden in zahlreichen Märkten für den Antrieb von Maschinen, Geräten, Robotern und anderen Anwendungen der industriellen Automatisierung eingesetzt. In diesem Blog geht es um die fünf Hauptelemente eines herkömmlichen bürstenlosen…

Minimieren Sie die Axiallänge Ihrer Robotergelenke bei chirurgischen Robotern der nächsten Generation >

Was wäre, wenn Sie einen chirurgischen Roboter entwerfen und bauen könnten, der Ärzte bei weniger invasiven, präziseren Operationen unterstützt, um bessere Ergebnisse für die Patienten zu erzielen? Die Ergebnisse jedes chirurgischen Eingriffs hängen…

Funktionale Sicherheit, warum sie wichtig ist und wie Sie sie mit SafeMotion™ erreichen >

Maschinenbauingenieure wissen, dass sie strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen, um Arbeitsunfällen vorzubeugen. Wenn sie Maschinen für den EU-Markt bauen, sollten sie wissen, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen in Europa…

Drei Konstruktionsmerkmale, die dafür sprechen, dass eine Maschine einen gehäuselosen Motor benötigt >

Ingenieure stehen häufig vor Herausforderungen, wenn sie Servomotoren in neue Maschinendesigns einbauen wollen. Die Wahl zwischen einem Motor mit Gehäuse oder einem gehäuselosen Torquemotor sollte nicht dazu gehören. In diesem Blogartikel…

Fünf Gründe für ein Upgrade auf AKD2G-Servoverstärker >

Fortschritte in der Prozesstechnologie für Servoantriebe erweitern ständig die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten, die sie bieten. Die Wahl eines neuen Antriebs- oder Steuerungssystems gegenüber einem bestehenden System hängt letztendlich von den…

Können Sie einen überlegenen Motor in Ihre bestehende Produktionslinie für Lebensmittel und Getränke integrieren? >

Jeder Maschinenkonstrukteur möchte die bestmögliche Leistung liefern. Besonders in der heutigen Lebensmittel- und Getränkeindustrie bedeutet der Druck nach optimalem Durchsatz und Qualität, dass jeder OEM bestrebt ist, neue Systeme zu entwickeln, die…
Kollmorgen Innovationstag

Gemeinsam für Innovation: Mehr Perspektiven für bessere Ideen und bessere Produkte >

Kollmorgen stellt Jahr für Jahr immer mehr weibliche Beschäftigte ein, was unsere gesamte Sichtweise deutlich erweitert. Alle sind sich einig, dass Diversität die Innovation fördert, und diese Werte gelten für unser Unternehmen auf sämtlichen Ebenen.

Interoperabilität: Was dahinter steckt und weshalb sie im Zeitalter der Automatisierung so wichtig ist >

Wir leben in einer digitalen Welt. Die Verbraucher im E-Commerce erwarten eine schnellere und flexiblere Lieferung als noch vor einigen Jahren. Deshalb müssen Unternehmen, Einzelhändler und ihre Lagerdienstleister neue Wege finden, um Waren schnell…
Was ist ein geschlossenes Regelkreissystem?

Was ist ein geschlossenes Regelkreissystem? >

Wenn Sie sich über Servomotoren und Servosysteme informieren, werden Sie wahrscheinlich auf den Begriff „geschlossener Regelkreis“ stoßen. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was das bedeutet und wie es funktioniert, sind Sie hier genau richtig.…
Motoren für die Robotik: Müssen Sie wirklich Kompromisse eingehen?

Motoren für die Robotik: Müssen Sie wirklich Kompromisse eingehen?  >

Bei der Entwicklung von Robotergelenken müssen fast immer Trade-offs eingegangen werden. Aber muss das so sein? Schauen wir uns die drei häufigsten Kompromisse an.

Exakte Positionierung ohne Komplexität mit Schrittmotoren >

Wenn Sie nach präziser Bewegung mit einem einfachen Setup suchen, sollten Schrittmotoren bei der Konstruktion oder Aufrüstung einer Maschine Ihre erste Wahl sein.
Motion-Controller-Diagramm

Wie unterscheiden sich Servoantrieb und Motion Controller? >

In der Automatisierungstechnik besteht manchmal nur ein feiner Unterschied zwischen Motion Controllern und einfachen Servoantrieben.In vielen Anwendungen sind sowohl Motion Controller als auch Servoantriebe zur Vervollständigung des Systems…
Was Sie bei der Auswahl eines Antriebs für Ihren Schrittmotor wissen müssen

Was Sie bei der Auswahl eines Antriebs für Ihren Schrittmotor wissen müssen >

Um das Beste aus Ihrem Schrittmotor herauszuholen, müssen Sie ihn mit dem richtigen Antrieb kombinieren. Es gibt drei entscheidende Elemente, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten: Spannung, Stromstärke und Induktivität. Jedes dieser…