Back to top

Verkleinerung – wie die aktuelle Schrittmotortechnologie Ihnen helfen kann, die Größe Ihrer Maschinen zu reduzieren

13 Jan 2017
Kollmorgen Experten

Warum so klein? Warum so klein

Kompaktheit war schon bei den allerersten Schrittmotoren gefragt. Der 1952 eingeführte „Cyclonome 9“ von Sigma, einer der ersten Schrittmotoren überhaupt, war das erste Standardangebot seiner Art. Die Motoren hatten eine Baugröße von 1 3/16 Zoll, was in etwa der Größe eines modernen NEMA 11-Motors entspricht. Mit einem Drehmomentbereich von 0,007 bis 0,08 Nm zählten damals zu den gängigen Anwendungen für die Motoren Drucker, Tonbandgeräte sowie Bandantriebe und Anzeigesteuerungen. Wie heute ermöglichte es die kompakte Bauform OEMs, die Gesamtgröße und Stellfläche ihrer Maschinen zu reduzieren.

Die Entwicklung von noch kompakteren Bauformen hat dafür gesorgt, dass Schrittmotoren heute vielseitiger sind als je zuvor. OEMs können die Gesamtgröße und Stellfläche ihrer Maschinen besser reduzieren und dennoch eine wartungsfreie, präzise und kosteneffektive Bewegungssteuerung aufrechterhalten.

Kollmorgen PMX Series Zum Beispiel können OEMs in der In-vitro-Diagnostik und den Biowissenschaften mit kleinen Schrittmotoren in chemischen und Blutanalysegeräten den Platzbedarf ihrer Produkte weiter reduzieren. Der Vorteil? Kleinere Geräte können in Ambulanzen und Arztpraxen aufgestellt werden. Patienten können vor Ort untersucht werden und Diagnosen erhalten, anstatt in ein Krankenhaus fahren zu müssen.

Die neu eingeführten Hybrid-Schrittmotoren der Baureihe PMX erweitern das Schrittmotor-Portfolio von Kollmorgen um die neuen Baugrößen NEMA 08, 11 und 14. Diese kleinen Motoren in derselben Hybridbauweise wie die größeren Modelle bieten eine Lösung mit hoher Drehmomentdichte bei deutlich kompakteren Abmessungen.

 

Über den Autor

Kollmorgen Experts

Dieses Blogthema wurde in Zusammenarbeit von Motion- und Automationsexperten bei Kollmorgen erstellt, darunter Ingenieure, Customer Service - Mitarbeiter und Applikateure. Gerne helfen wir auch bei Ihrem Projekt.

Kontaktieren Sie uns
Allgemein
Applikationen
Business
Embedded Motion
Engineering
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)
Fieldbus
Food Regulations
Geschichte
Installationshinweise
Interconnectivity
Luftfahrt und Verteidigung
Medical
Oil and Gas
Packaging
Robotics
Technologie
Universitätspartnerschaften