Back to top

Drei unkonventionelle Anwendungen für MMIs (HMIs)

17 Apr 2015
Kollmorgen Experten

KAS AKI Touchscreen LargeDie meisten Maschinenhersteller sind mit modernen Touchscreen-MMIs (HMIs) vertraut. Diese stellen nicht nur einen Ersatz für die alten Schaltertafeln dar. Durch sie sind die Maschinenbauer auch in der Lage, den Benutzern viel mehr Informationen über die Prozesse im Inneren einer Maschine zur Verfügung zu stellen. Mit MMIs (HMIs) können Sie eine Vielzahl von Maschinenvariablen im Blick behalten und diese in vereinfachten grafischen Formaten darstellen, als sie Digital- oder Analoganzeigen bieten. So können Sie zum Beispiel anstelle einer numerischen Angabe des Tankvolumens dem Benutzer in optischer Form zeigen, wie viel Flüssigkeit sich im Tank befindet. MMIs (HMIs) können jedoch noch weit mehr als derartige Touchscreen-Grafiken für den Benutzer anzeigen. Einige der komplexeren Funktionen können für die Hersteller und die Endanwender der Maschinen von großem Nutzen sein. Im Folgenden nennen wir Ihnen ein paar Fähigkeiten moderner MMIs (HMIs), von denen Sie vielleicht noch nichts wussten.

Alarme – Alarme sind zu mehr als nur für Warnungen zu gebrauchen, auch wenn sie häufig verwendet werden, um den Benutzer auf einen bestimmten Zustand aufmerksam zu machen. Hierbei wird im HMI-Programm eingestellt, dass eine Variable der Steuerung überwacht werden soll. Wenn eine bestimmte Bedingung erreicht wird, kann eine Aktion des Benutzers angefordert oder auch eine E-Mail an einen Vorgesetzten gesendet werden. So kann zum Beispiel das Nachfüllen einer Etikettenrolle in der Etikettiermaschine einer Abfüllanlage angefordert werden. Die MMI (HMI) kann den Benutzer auch im Voraus auffordern, eine neue Rolle bereitzuhalten, ehe der Vorrat erschöpft ist. MMIs (HMIs) können auch Maschinenfunktionen ohne Benutzereingriff sequenzieren und so die Funktion eines vollautomatischen Maschinencontrollers erfüllen. Auf diese unkonventionelle, jedoch raffinierte Weise lassen sich zum Beispiel zwei Maschinenmodule unter Verwendung von Alarmen miteinander sequenzieren. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn ältere Maschinen in einer Linie kombiniert werden und eine Erweiterung der Funktionen der Maschinensteuerung nicht möglich ist, da der Quellcode fehlt oder die Programmierung zu aufwändig wäre. Alarme sind einfache bedingte Anweisungen, die Aktionen oder Warnungen auslösen.

Schedulers - Ein Scheduler ist ein zeitbasiertes Ereignis, das von der MMI (HMI) abgeschlossen wird. Es ähnelt einem Alarm, basiert jedoch auf der Echtzeituhr der MMI (HMI). Scheduler können verwendet werden, um sicherzustellen dass die Benutzer die Maschine bestimmten Prüfungen unterziehen. So kann zum Beispiel die Prüfung eines Tür-Verriegelungsschalters geplant und sichergestellt werden, dass dieser während einer bestimmten Schicht seinen Zustand ändert. Wenn der Benutzer die Prüfung des Schalters unterlässt, wird die Maschine beim nächsten Zyklusstopp gesperrt und kann erst nach der Eingabe des Passcodes durch den Supervisor wieder in Betrieb genommen werden.

Beispiel für Scheduler
Beispiel für Scheduler

 

Messdatenerfassung/Trendanzeige – MMIs (HMIs) können auch zur Messdatenerfassung verwendet werden. Die Daten können lokal auf einer SD-Karte gespeichert oder über den Ethernet-Anschluss der MMI (HMI) exportiert werden. Die Daten werden in einem SQL-Format nach Industriestandard gespeichert und lassen sich mithilfe der mitgelieferten Datenbanktools auch nach Excel exportieren. Die Messdatenerfassung kann auch schon bei der Entwicklung der Maschine durch den OEM genutzt werden. So lässt sich die MMI (HMI) zum Beispiel als Werkzeug zur Sammlung von Lebenszyklus-Testdaten oder zum Debugging verwenden. Jede Maschinenvariable kann zu Aufzeichnungszwecken von der Steuerung an die MMI (HMI) übergeben werden. Ein Vorteil der Verwendung der MMI (HMI) für diesen Zweck besteht in der Verringerung des Risikos für die Hauptsteuerung. Häufig ist die Erfassung von Daten eine Aufgabe, durch die sich die Komplexität des Maschinencodes erhöht. Wenn die Daten stattdessen an die MMI übergeben werden, befreit diese Arbeitsteilung die Maschinensteuerung von unnötigem Code, was seine Validierung erleichtert. Die Trendanzeige ist eine Erweiterung der Messdatenerfassung, die die Visualisierung der erfassten Daten zur Anzeige auf der MMI (HMI) beinhaltet. Von Interesse könnten zum Beispiel die grafische Darstellung der Maschinenlaufzeit im Vergleich zur Leerlaufzeit oder die der oberen und unteren Produkt-Kontrollgrenzen im Laufe der Zeit sein. Für die Endbenutzer der Maschine stellt diese Funktion einen realen Vorteil dar. Die Trendanzeige ist ein kostenloses Tool, mit dem ein OEM dem Endbenutzer die Analyse seiner Effektivität ermöglichen kann."

Beispiel für Trendanzeige
Beispiel für Trendanzeige – Diagramme werden direkt auf der MMI (HMI) angezeigt. Die Daten können auch in Business-Systeme exportiert werden.

 

Dies sind nur drei Beispiele für die aktuellen Trends bei MMIs (HMIs). Welche unkonventionellen Verwendungsmöglichkeiten für MMIs (HMIs) gefallen Ihnen? Welche würden Sie sich wünschen?

Über den Autor

Kollmorgen Experts

Dieses Blogthema wurde in Zusammenarbeit von Motion- und Automationsexperten bei Kollmorgen erstellt, darunter Ingenieure, Customer Service - Mitarbeiter und Applikateure. Gerne helfen wir auch bei Ihrem Projekt.

Kontaktieren Sie uns
Allgemein
Applikationen
Business
Embedded Motion
Engineering
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)
Fieldbus
Food Regulations
Geschichte
Installationshinweise
Interconnectivity
Luftfahrt und Verteidigung
Medical
Oil and Gas
Packaging
Robotics
Technologie
Universitätspartnerschaften